Hier möchte ich Ihnen ein paar Beispiele aus meiner Praxis vorstellen. Die Namen sind selbstverständlich geändert.
Stressbewältigungsstrategien
Thomas arbeitet seit 5 Jahren in einer Firma, die Computersoftware entwickelt. Bislang lief alles prima. Allerdings nimmt der Arbeitsumfang, den er täglich leisten muss, ständig zu. Außerdem findet er, dass sein Chef an seiner Arbeit in letzter Zeit ständig irgend etwas auszusetzen hat. Nun kommt auch noch hinzu, dass seit kurzem eine Kollegin in den Schwangerschaftsurlaub gegangen ist. Er befürchtet, dass er einen Großteil ihrer Arbeit mit übernehmen muss und kann nachts schon fast nicht mehr schlafen. Er weiß einfach nicht mehr, ob er das alles schaffen kann.
Auch hier kann das Aufsuchen eines Mentalcoaches für Thomas sehr heilsam sein. Mit seiner Hilfe kann er lernen, gelassener mit Stresssituationen umzugehen. Ein Mentalcoach zeigt ihm Wege auf, wie er Strategien entwickeln kann, um verschiedene Stressfaktoren auszuschalten. Ziel ist es, dass Thomas wieder mit Freude und vor allem ohne Schlafstörungen den Arbeitsalltag meistern kann.
Aufbau von Selbstvertrauen und mentaler Stärke
Maria spielt seit 6 Jahren Tennis. Sie ist mittlerweile richtig gut und ihr Trainer ist von ihrer Entwicklung begeistert. In Trainingsspielen gewinnt sie selbst gegen Gegner, die mehrere Leistungsklassen höher eingestuft sind als sie. Nur im Wettkampf ist oft alles ganz anders. Sie kann ihre Leistung nicht abrufen, ist extrem aufgeregt und vor allem wütend, wenn der Gegner ihr Punkt um Punkt abnimmt. Sie findet einfach nicht zu ihrem Spiel und verliert.
Dies ist ein klassischer Fall für einen Mentalcoach. Hier kann Maria geholfen werden, sich auch im Wettkampf nur auf ihr Spiel zu fokusieren. Sie kann lernen, Techniken zu entwickeln, um Barrieren, Ängste und Wutsituationen zu meistern und somit auch im Wettkampf Spitzenleistungen zu erbringen.
Gesundheits- und Verhaltenscoaching
Franziska ist 40 Jahre alt und übergewichtig. Unzählige Diäten hat sie schon ausprobiert, um ihr Wunschgewicht zu erreichen. Allerdings hat sie immer wieder aufgegeben. Zu stark war beispielsweise der Drang nach einem „Feierabendbierchen“ oder der Tafel Schokolade nach einem stressigen Arbeitstag. Nun hat sie aber die überflüssigen Pfunde zu satt. Sie erschweren ihr den Alltag. Rückenschmerzen machen sich zunehmend bemerkbar, die sicherlich auch auf das ein oder andere Kilo zu viel zurückzuführen sind. Sie möchte unbedingt dauerhaft abnehmen. Aber wie?
Natürlich kann auch hier ein Mentalcoach hilfreich zur Seite stehen. Gemeinsam entwickelt er mit Ihnen Problembewältigungsstrategien und Techniken, damit es mit dem Wunschgewicht am Ende doch noch dauerhaft funktioniert. Voraussetzung ist allerdings immer, dass sie es auch wirklich wollen und ehrlich zu sich selbst sind, auch wenn es manchmal weh tut. Nur wenn das der Fall ist, kann Ihnen ein Mentalcoach auch helfen.
Partnerschaftliches Konfliktmanagement
Peter ist seit 10 Jahren mit Larissa zusammen. Sie sind verheiratet und haben 2 Kinder. Sei einiger Zeit gibt es zunehmend Streitigkeiten. Peter meint, dass Larissa ständig nur an ihm herummeckert. Nichts macht er gut genug. Larissa wiederum sieht das aus ihrer Sicht ganz anders. Sie hat einfach das Gefühl, dass Peter nicht aufmerksam genug ist. Viele Dinge, die im Alltag anfallen, könnte er auch mal von alleine sehen. Nur wenn Sie ihn darauf hinweißt, erledigt er wichtige Sachen. Außerdem fühlt sie sich von Peter nur noch als berufstätige Mutter wahrgenommen. Alles muss funktionieren. Gespräche laufen nur noch im nüchternen Alltagsdialekt ab. Es gibt keine Ideen oder Überraschungen seinerseits, die sie spüren lassen, dass sie auch als Liebespaar noch zusammengehören. Peter hingegen findet schon, dass er für das diesjährige Weihnachtsgeschenk Larissas ziemlich viel Geld ausgegeben hat. Er kann daher ihr ständiges „meckern“ nicht verstehen.
Beziehungen verlieren mit den Jahren natürlich den Zauber des Verliebtseins. Schnell bekommen wir im Alltag die Macken des Anderen deutlich zu spüren. Je länger wir zusammen sind, desto intensiver zeigen sich die Eigenheiten des Partners, mit denen wir lernen müssen umzugehen. Viele Dinge kommen auf die Paare zu, die unheimliches Konfliktpotential haben. Es gilt beispielsweise berufliche Stresssituationen, Jobverlust, Krankheit, Kindererziehung etc. zu meistern. Viele Beziehungen halten diesem Druck nicht stand und es kommt zur Trennung oder Scheidung. Im Jahr 2016 betrug die Scheidungsquote in Deutschland rund 39,56 Prozent, d.h. auf eine Eheschließung kamen rechnerisch ca. 0,4 Ehescheidungen. Oft können die Paare nicht mehr richtig miteinander kommunizieren, fühlen sich falsch verstanden etc..
Nicht selten kann ein Mentalcoach helfen, wieder anders miteinander umzugehen, sich wieder neu aufeinander einzustellen, wieder verschlossene Türen zu öffnen. Er kann als neutraler Dritter festgefahrene Diskussionen zwischen Paaren neu beleben und Denkanstöße setzen. Ich bin mir ganz sicher, es lohnt sich, den Weg zum Mentalcoach einzuschlagen, wenn man nicht so schnell aufgeben will und den Versuch unternehmen möchte, die Partnerschaft zu retten.