Ablauf des Coachings

An dieser Stelle möchte ich Ihnen einmal eine Vorstellung vermitteln, wie so ein Coaching aussehen kann. Natürlich ist das nur ein Beispiel und muss immer an die Bedürfnisse des Klienten angepasst werden.

  1. Kontaktaufnahme per Telefon oder Mail, Vereinbarung eines kostenlosen Erstgesprächstermins
  2. Kostenloses Erstgespräch (ca. 30 Minuten):
    Gegenseitiges Kennenlernen und Beziehungsaufbau
    Prüfung der Voraussetzungen, ob ein Coaching möglich und zielführend ist.
    Generell ist also die Ausgangssituation zu klären.
  3. 2. Termin:
    Beim zweiten Termin wird zunächst der formale Coachingvertrag geschlossen. Dort werden vor allem die finanziellen und organisatorischen Details geregelt. Wichtig: Sowohl Klient als auch Coach können den Vertrag nach Abschluss einer jeden Sitzung sofort kündigen. Dies kann vor allem der Fall sein, wenn das Vertrauen auf beiden Seiten nicht mehr besteht oder aber auch der Coach das Gefühl hat, dass auf Seiten des Klienten keine ausreichende Bereitschaft mehr besteht, wirklich ehrlich und offen zu kommunizieren. Ein Coach kann immer nur dann helfen, wenn der Klient sich freiwillig öffnet und sich mit Hilfe eines Coaches auch verändern will. Aus diesem Grund ist es bei privatem Coaching auch üblich, nach jeder Coachingsitzung die Rechnung sofort zu begleichen.
    Außerdem werden die sogenannten „Spielregeln“ festgelegt. Hier geht es vor allem darum, eine Basis der Offenheit und des Vertrauens zwischen Coach und Klienten zu schaffen. Im Anschluss definiert man die Zielsetzungen für das individuelle Coaching. Was will der Klient genau erreichen?
  4. Folgende Termine:
    In den folgenden Terminen (Anzahl je nach individueller Vereinbarung und Notwendigkeit) widmet sich der Coach der Begleitung des Klienten bei der Problemlösung. Er gibt ein neutrales und fundiertes Feedback, stärkt Bewusstsein und Verantwortung, fördert Selbstreflexion, gibt Hilfe zur Selbsthilfe etc..
  5. Abschlusstermin:
    Im Abschlusstermin wird das  Coaching evaluiert. Das heißt es werden die Ergebnisse besprochen. Wurden die Ziele erreicht, die man sich gestellt hat? Gibt es offene Fragen? Haben sich andere Problematiken herausgestellt, die eines weiteren Coachings bedürfen? Eventuell wird der weitere Umgang miteinander vereinbart.
%d Bloggern gefällt das: